Dürrenmatt ennet der Rösti
Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN), gegründet von Charlotte Kehr, Friedrich Dürrenmatts zweiter Ehefrau, feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Die Sonderausstellung «Musique Musik» würdigt Lotti Geissler, Dürrenmatts erste Frau. Den festliche Auftakt zum Jubiläumajahr begleiteten u.a. Grussworte von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.
Zwischen Gebirgsketten im Blütenstaub tanzen
Das Bündner Kunstmuseum Chur präsentiert in seiner Jubiläumsausstellung Werke aus der 125-jährigen Sammlung. Dabei sucht der Künstlerische Direktor Stephan Kunz nach der Verbindung zwischen gestern und heute und bereitet mit Feinsinn und Weitblick das Terrain für die Zukunft.
Zwischen nobler Gesellschaft, Stethoskop und einsamen Gipfeln
Adrian Stokar spürt in «St. Moritzer Metamorphosen» dem Leben des Arztes und Malers Peter Robert Berry (1864-1942) nach. In der Biografie beleuchtet der Autor den gesellschaftlichen und politischen Rahmen der Belle Époque und zeichnet die Entwicklung des Bädertourismus in St. Moritz nach.
Ein zauberisches Lebenswerk
Eine Reise durch das verblüffende Schaffen der 88-jährigen Künstlerin Ingeborg Lüscher
«Non, la culture n’est pas juste là pour décorer nos vies.»
Ist Kunst politisch? Und wie! Das beweist die Cellistin und Nationalrätin Estelle Revaz bei ihrer Arbeit auf der Konzertbühne und im Bundeshaus.
Ein unendlicher Farbstrom
Das Muzeum Susch am Fusse des Flüelapasses rückt mit der aktuellen Retrospektive «Ilona Keserü:Flow» eine der bekanntesten abstrakten Künstlerinnen Ungarns ins Zentrum und schafft damit ein expressives ästhetisches Form- und Farberlebnis.
Die Frau zwischen allen Welten
Kann man alles mit allem verbinden? Kunst mit Wissenschaft und Spiritualität? Antike mit Moderne? Olga Fröbe-Kapteyn (1881-1962) hat es versucht. Das Museo Casa Rusca (Locarno) zeigt eine Ausstellung über ihr Schaf
Was wirklich zählt
Johannes Diem, Erwin Schatzmann, Rudolf Baumgartner und Willi Hartung erzählen ihre eigene Schöpfungsgeschichte. Im Museum Kunst + Wissen entführen sie uns in fantastische Welten.